Wissenswertes
In der LaserPraxis Wil biete ich Ihnen modernste Laserbehandlungen für die gefragtesten Anwendungen an – Tattooentfernung / Permanent Make up und dauerhafte Haarentfernung. Dabei wird grössten Wert auf Hautschonung, Sicherheit und individuelle Beratung gelegt.
FAQ
Fragen und Antworten Tattoo-Entfernung
Können Tattoos wirklich vollständig entfernt werden?
Viele glauben, dass Tattoos nicht vollständig entfernt werden können – oft zu Recht, denn in vielen Fällen werden dafür nicht-medizinische Billiglaser eingesetzt. Diese Geräte verfügen meist nur über eine Zwei-Wellenlängen-Technologie und sind daher nicht in der Lage, sämtliche Farbpigmente effektiv zu beseitigen. Zudem fehlt es ihnen an der nötigen Energie und Präzision, um Tätowierungen restlos zu entfernen.
Mit unserem modernen Laser wird das Tattoo vollständig entfernt! Er gehört zu den leistungsstärksten und fortschrittlichsten Systemen auf dem Markt und arbeitet mit mehreren Wellenlängen, sodass selbst hartnäckige Farben sicher und hautschonend entfernt werden können
Worin unterscheidet sich die Laserpraxis Wil AG von anderen?
Wir haben uns auf die Entfernung von Tattoos spezialisiert und setzen dabei auf die modernsten und leistungsstärksten Lasersysteme auf dem Markt. Diese hochentwickelten Geräte ermöglichen eine besonders präzise, schonende und effektive Behandlung für alle Hauttypen und Farbpigmente.
Unser Picosekundenlaser der neuesten Generation arbeitet mit einer extrem kurzen Impulsdauer von nur 550 Pikosekunden und ist damit deutlich effizienter als herkömmliche Laser. So können selbst hartnäckige und farbintensive Tätowierungen schneller und gründlicher entfernt werden.
Zusätzlich verfügen wir mit dem PicoPlus®-System der Firma Lutronic über einen mehrfach international ausgezeichneten Laser der neusten Generation, der weltweit für seine herausragenden Resultate bekannt ist.
Für den bestmöglichen Behandlungskomfort verwenden wir ausserdem ein medizinisches Hochleistungshautkühlsystem, das die Behandlung deutlich schmerzärmer macht und die Haut optimal schützt.
Was kostet die Entfernung einer Tätowierung?
Die Kosten einer Tattooentfernung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Grösse, Farbe, Lage und Beschaffenheit des Tattoos. Daher wird der Preis individuell pro Kunde berechnet.
Die Entfernung eines Permanent Make-ups kostet pauschal CHF 220.00 pro Behandlung.
Für ein individuelles und unverbindliches Angebot empfehlen wir Ihnen unseren Beratungstermin – wir nehmen uns Zeit, alle Ihre Fragen zu beantworten und die bestmögliche Lösung für Sie zu finden.
Wie funktioniert unsere schmerzreduzierte Tattooentfernung?
Während der Behandlung wird die Haut mit etwa -30 °C kalter Luft kontinuierlich gekühlt. Diese Kälte verlangsamt die Weiterleitung der Nervenimpulse, sodass Schmerzsignale nur abgeschwächt oder zeitverzögert im Gehirn ankommen. Dadurch wird der Laserimpuls meist gar nicht oder nur minimal als Schmerz wahrgenommen – der Laser hat sich in diesem Moment bereits zur nächsten Hautstelle bewegt.
Sollte diese Kühlung nicht ausreichen, bieten wir zusätzlich eine lokal wirksame Betäubungscreme an, um die Behandlung für unsere Kundinnen und Kunden so angenehm wie möglich zu gestalten.
Warum sind die Behandlungskosten bei der Laserpraxis Wil AG günstiger als bei anderen Anbietern?
Unsere Preise sind fair und transparent – und das aus gutem Grund. Bei uns bezahlen Sie nur die tatsächliche Laserzeit, nicht die Arbeitszeit unserer Fachpersonen.
Dank unserer konsequenten Spezialisierung auf Tattooentfernung ist die Auslastung unserer Lasersysteme besonders hoch. Dadurch können wir unsere Geräte schneller amortisieren und Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis der Schweiz anbieten – ohne Kompromisse bei Qualität, Sicherheit oder Behandlungsergebnis.
Wie lange dauert es, bis das Tattoo entfernt ist?
In der Regel sind zwischen sechs und zehn Behandlungssitzungen erforderlich, um ein Tattoo vollständig zu entfernen. Zwischen den einzelnen Sitzungen sollte ein Abstand von mindestens sechs bis acht Wochen eingehalten werden, damit die Haut ausreichend Zeit zur Regeneration hat.
Versprechungen, eine vollständige Entfernung bereits nach drei bis vier Behandlungen zu erreichen, sind medizinisch nicht realistisch und sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
Die gesamte Behandlungsdauer erstreckt sich über ein bis zwei Jahre. Die empfohlenen Behandlungsintervalle sind notwendig, um eine sichere Hautheilung zu gewährleisten und dem Körper genügend Zeit zu geben, die durch den Laser aufgelösten Farbpigmente schrittweise abzubauen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
In der Regel werden die Kosten für die Entfernung eines Tattoos nicht von der Krankenkasse übernommen.
Ist es möglich im Sommer eine Tattoo-Entfernung zu machen?
Ja. Die behandelte (gelaserte) Hautstelle muss während des Sommers so gut wie möglich vor UV-Strahlung geschützt werden – zum Beispiel mit Leukotape P, einem Verband, Stulpen oder Neopren.
Kann die behandelte Stelle aus irgendeinem Grund nicht abgedeckt werden, muss sie unbedingt mit einem Sonnenschutzmittel mit LSF 50+ sowie zusätzlicher Kleidung geschützt werden.
Können auch Menschen mit dunklerer Haut Tattoos entfernen lassen?
Ja. Ja, eine Tattooentfernung ist grundsätzlich bei allen Hauttypen möglich. Allerdings kann es vorkommen, dass die Haut im behandelten Bereich vorübergehend heller erscheint (sogenannte Hypopigmentierung). In der Regel regeneriert sich die Haut innerhalb von sechs bis zwölf Monaten wieder, da sich neue Pigmente bilden und sich der Hautton angleicht.
Unser verwendetes Lasersystem PicoPlus von Lutronic arbeitet mit speziellen Wellenlängen, die besonders hautschonend sind und das Risiko einer Aufhellung deutlich reduzieren.
Was muss ich vor und nach der Behandlung beachten?
Medikamente, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen und nicht regelmässig eingenommen werden müssen, sollten vor der Behandlung abgesetzt werden.
Nach der Behandlung muss die behandelte Hautstelle für zwei Tage trocken und absolut sauber bleiben, um das Risiko einer Infektion zu vermeiden.
Während der gesamten Behandlungsphase sollte das Tattoo nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Ab wann kann ein Tattoo entfernt werden?
Eine Laserbehandlung ist erst möglich, wenn die Tätowierung vollständig verheilt ist. Das bedeutet: keine Krusten, Rötungen oder glänzenden Hautstellen mehr. In den meisten Fällen ist die Haut nach etwa zwei Wochen bereit für die erste Behandlung.
Was passiert bei überstochenen oder Cover-up-Tattoos?
Bei sogenannten Cover-ups liegen mehrere Farbschichten übereinander, da das ursprüngliche Motiv mit neuen Farben überarbeitet wurde. Dadurch ist die Farbdichte höher, und die Entfernung erfordert meist mehr Lasersitzungen als bei einfachen Tattoos.
Fragen und Antworten Haar-Entfernung
Wie lange dauert es bis die Haare entfernt sind?
In der Regel werden 6-10 Behandlungen benötigt bis alle Haare entfernt sind.
In welchem Abstand muss gelasert werden?
Der zeitliche Abstand ist unterschiedlich, je nach Körperregion-Haarwachszyklus.
In der Regel erfolgt die Behandlung im Abstand von 4-8 Wochen.
Wir werden den Zyklus im Beratungsgespräch festlegen.
Können auch dunkelhäutige Menschen Haare lasern?
Ja das ist möglich. Damit keine Hautaufhellung entsteht, wird mit weniger Energie
gearbeitet.
Was muss ich nach der Laserung beachten?
Direkt nach der Laserung sollten Sie nicht an die Sonne oder ins Solarium.
Die Haut pflegen Sie am besten mit einer Après Soleil Creme oder Aloe Vera.